Herzlich Willkommen

bei Radio Unerhört Marburg. Wir sind das freie nichtkommerzielle Radio in Marburg.

Du empfängst uns:

 

Zum Mitnehmen: Die RUM-(Web)-App

Mit unserer Web-App kannst du bequem Radio hören, außerdem findest du das aktuelle Tagesprogramm.

Unsere App findest du in keinem App-Store! Unsere App ist eigentlich nur eine Webseite, die euer Smartphone als App darstellt.

Weitere Informationen

Die 10 neueste Sendungen als Podcast











Zu allen Podcasts

Programmhinweise

Langsamfahrt – Reisen macht hungrig – Speisewagen
  • Sonntag, 02. März 2025 – 18 Uhr
  • Donnerstag, 13. März 2024 – 15 Uhr

 

Reisen macht bekanntlich hungrig, deshalb gab es bereits in den Anfangsjahren der Eisenbahn Speisewagen. Mittlerweile bekommt der Fahrgast in fast allen Speisewagen nur noch aufgewärmtes vorgekochtes Essen, auch die Zuverlässigkeit ist nicht immer gegeben. Noch fahren in einigen EuroCitys der tschechischen Eisenbahn ältere Speisewagen in denen noch richtig gekocht wird, diese fahren auf wenigen Strecken auch durch Deutschland.

Sebastian Wilken, lebt in Finnland und schreibt auf seinem Blog zugpost.org über Bahnreisen durch Europa. Er sagt: “Wenn es im Zug ein gastronomisches Angebot gibt, gehe ich in den Speisewagen”. Vor kurzem hat er einen lesenswerten Artikel über Speisewagen veröffentlicht.´

Gesprächspartner: Sebastian Wilken (zugpost.org)

Die Sendung gibt es auch als Podcast auf www.langsamfahrt.de

Lendenbraten mit böhmischen Knödel im Speisewagen der tschechischen Bahn.

Jazz-Zeit: Slowenien
  • 02.03., 22-24 Uhr, Sonntag: Jazz-Zeit: Slowenien I
  • 03.03., 0-2 Uhr, Montag: NightJazz: Slowenien II
  • 08.03., 9-11 Uhr, Samstag: Wiederholung vom 02.03.
  • 09.03., 20-22 Uhr, Sonntag: Jazz-Zeit Extra: Slowenien III
  • 09.03., 22-24 Uhr, Sonntag: Jazz-Zeit: Slowenien IV
  • 10.03., 0-2 Uhr, Montag: Wiederholung vom 03.03.
  • 14.03., 15-17 Uhr, Freitag:  Wiederholung Extra vom 09.03.
  • 15.03., 9-11 Uhr, Samstag: Wiederholung vom 09.03.

Slowenien lohnt die Betrachtung durch die Jazz-Brille: Mit Aktuellem von Domen Cizej, Miha Gantar (Bild), Primoz Grasic, Jazz Cerkno, Robert Jukic, der KK Big Band, dem More Low Than Low Quintet, Jurek Pukl,  Cene Resnik, Nina Virant, Brina Vogelnik und Rebeka Zajc..

Jazz-Zeit: Bulgarien II
  • 23.02., 20-22 Uhr: Jazz-Zeit Extra (Sonntag, live)
  • 23.02., 22-24 Uhr: Jazz-Zeit (Sonntag, live)
  • 28.02., 15-17 Uhr: Jazz-Zeit Extra (Freitag, Wdh.)
  • 01.03., 09-11 Uhr: Jazz-Zeit (Samstag, Wdh.)
  • Downloads

Bulgarien II bringt Evdn aka Evden Dimitrov, die Brazz Association (The Essential Funk Trombone, BrazzViliDJ, Velislav Stoyanov), Dimitar Gorchakov, Milcho Leviev & Big Band BNR, Forkolor (w/ Vladimir Karparov), Jivko Petrov, Clavexperience, Lyubomir Denev, Miroslav Ivanov, MEY aka Magi Aleksieva und Antoni Donchev (Bild).

Programmheft Februar

Liebe Leser*innen, Hörer*innen und Sendungsmachende,

Der Februar ist da und genau so sind es auch die Neuwahlen.  Die Plakate hängen und es wird um Stimmen gekämpft, unter anderem mit Volksverhetzung und Faschismus.  Zum Ende des Januars wurde die Forderung eines AfD-Verbots lauter als zuvor.  Nachdem in Karlsruhe „Abschiebeticktes“von der Partei verteilt wurden, wurde die AfD 20 mal, größtenteils von der Bevölkerung, angezeigt.  Gefälschte Abschiebetickets sind eine Einschüchterungsmaßnahme, die bereits schon zuvor in der dunklen Vergangenheit Deutschlands angewendet wurde.  Um dem Ganzen entgegen zu wirken und ein Zeichen für die Menschenwürde zu setzen, könnt Ihr Euch am 8. Februar unter anderem in Gießen an der Demo für Demokratie beteiligen oder am 15. Februar zum CSD in Frankfurt erscheinen.  Dazu lädt die Antifa am 23. Februar, der Tag der Bundeswahl, zu einer Demonstration gegen Rechts am Frankfurter Hauptbahnhof ein.  Jetzt scheint es wichtiger als nie zuvor.  Über die letzten Jahre hat sich der Rechtsruck in Deutschland intensiviert.  Kurz vor den Neuwahlen könnten diese Schritte einen bedeutsamen Unterschied machen.  Macht Euch sichtbar und seid, besonders jetzt, laut und engagiert.  Auch Radio RUM hat hierzu passende Sendungen und verstärkt die Stimmen marginalisierter Menschen.  Habt Ihr etwas beizutragen?  Ihr könnt jederzeit eine eigene Sendung bei RUM starten.  Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr ja mal bei unserem Info-Café vorbei schauen!  Bis dahin lehnt Euch zurück und genießt unser Februar Programm bei RUM!

Viel Spaß wünscht Euch,
Eure Redaktion.

Herunterladen

 

Programmheft Januar

Liebe Leser*innen, Hörer*innen und Sendungsmachende,

Nicht nur ein neuer Monat. Sondern auch ein neues Jahr hat begonnen. Der Januar 2025 ist hier. Ein Jahr welches nun offiziell ein Neustart für die deutsche Politik werden wird. Nachdem Olaf Scholz am 16.Dezember 2024
Das Vertrauen entzogen wurde, werden im Februar die Neuwahlen stattfinden. Auch die USA steht für das kommende Jahr vor einem Neuanfang und einer neuen Präsidentschaft. Nachdem Donald Trump im November 2024 die Wahlen gewonnen hat, wird er am 20. Januar 2025 offiziell die Nachfolge von Joe Biden übernehemen. Erschütternde Nachrichten, die nicht nur US Bürger*innen beeinflussen. Die politische Lage scheint fast Weltweit ins schwanken zu kommen, und hinterlässt bei einigen ein Gefühl der Machtlosigkeit. Im Januar gibt es aber wieder die Möglichkeit, die eigene Meinungsfreiheit zu nutzen und einen Unterschied zu machen. Ihr könn euer Jahr 2025 mit einer Demo gegen Rechts am 18.01. in Kassel beginnen.
Für mich ist es jedenfalls schon mal mein erster Neujahresvorsatz..

Um eigene Meinungen und Gedanken zum Thema zu teilen, macht doch gerne eine eigene Sendung! Oder ihr wollt euch einfach mal das Funkhaus anschauen und alle Fragen zum Thema Radio klären. Dann besucht doch einen Workshop bei uns, macht ein Praktikum oder kommt auf eine Tasse Tee Dienstags zum Info-Café. Mehr dazu auf Seite 8. Viel Glück allen beim Umsetzen eurer Neujahrsvorsätze. Dieses Jahr klappt’s…bestimmt 😉 !
Lasst uns jetzt zurücklehnen und gemeinsam mit RUM in das neue Jahr eintauchen und auch diesen Monat tolle Sendungen genießen.

Viel Spaß wünscht euch,
Eure Redaktion.

 

Herunterladen

Dezember Programmheft

 

Liebe Leser*innen, Hörer*innen und Sendungsmachende,

Der Dezember ist da, ein Monat voller Feierlichkeiten, Enden und Neuanfängen.  Neuanfänge sind auch in der deutschen Politik zu erwarten.  Die deutsche Regierung befindet sich seit dem 6. November in der Schwebe.  Das Ende der Ampelkoalition durch den Ausschluss der FDP verursacht Unruhe und Unsicherheit. Voraussichtlich möchte der Bundeskanzler Olaf Scholz am 11. Dezember die Vertrauensfrage stellen.  Sollte Scholz am 16. Dezember das Vertrauen verweigert werden, folgen Neuwahlen.  Besonders im Zuge des derzeitigen Rechtsrucks in Deutschland besteht Sorge um die Ergebnisse der Neuwahlen.  Eine sehr unerwartete Vorweihnachtszeit für 2024.  Doch Hoffnung ist nicht zu verlieren, denn die Demos gegen Rechts zu Beginn des Jahres hatten bereits große Erfolge und Einflüsse.  Im Dezember finden noch weitere Demos im Kampf gegen den Rechtsextremismus statt, die Ihr nutzen könnt, um Präsenz und Widerstand zu zeigen.  Lasst euch von Eurem Frust antreiben, um etwas zu verändern.
Im Anschluss aber bitte nicht vergessen, die Weihnachtszeit zu genießen und ein paar Plätzchen zu backen! Solange der Teig etwas ruht, könnt Ihr ja mal bei Radio Unerhört reinhören.  Wir haben auch für das Ende des Jahres ein vielfältiges Programm für Euch.  Von Politik und Kultur bis zu Comedy und Entertainment, hier ist für Jeden etwas dabei.  Was genau euch diesen Monat erwartet, erfahrt ihr jetzt.

Also, viel Spaß mit dem Programmheft!

 

Herunterladen

Programmheft November

Liebe Leser*innen, Hörer*innen und Sendungsmachende,

Nachdem im Oktober auch noch hin und wieder die Sonne zu sehen war, nähern wir uns jetzt dem Winter. Wo im November schon einige auf Weihnachten hinfiebern, fällt es anderen schwer die
Ruhe zu finden. Schwere Hurricanes, Kriege, Menschenrechtsverletzungen im Ausland und die anstehenden Präsidentschaftswahlen der USA. Wenn so viel Leid so fern von einem geschieht, ist es leicht sich machtlos zu fühlen,
Aber auch im November gibt es einige Möglichkeiten, die eigene Stimme – im Radio oder auf der Straße – zu erheben und sich für Menschenrechte einzusetzen. Am 25. November finden weltweit Proteste gegen Gewalt an FLINTA* statt, eine der am weitest verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt. Seit 1981 wird am Todestag der drei Mirabal Schwestern auf Ungerechtigkeiten und Gewalt gegen FLINTA* aufmerksam gemacht. Auch in Marburg wird es Aktionen rund um den 25. November geben, auf die wir über Social Media hinweisen. Um marginalisierten und unterrepräsentierten Menschen eine Stimme zu geben, gibt es auch das Radio Unerhört. Indem ihr also das Programmheft lest, einschaltet und auch selbst aktiv werdet, helft ihr, eine Plattform für ALLE zu schaffen

Weiter geht es mit unserem geplanten Monatsprogramm!

 

Herunterladen

Peter Wennerhold

Peter Wennerhold ist tot.  Er war ein wichtiges Mitglied vor und hinter den Kulissen in den ersten Jahren des Radios.   Seine Stimme hört Ihr weiterhin im Jingle von “Unerhört Live”.